Die moderne, wissenschaftlich fundierte Form der professionellen Zahnreinigung

AIRFLOW®-System von EMS

In der Bodenseepraxis Konstanz setzen wir bei der Prophylaxe auf modernste Air-Polishing-Technologie mit dem AIRFLOW®-System und der Guided Biofilm Therapy (GBT). Diese Methode erlaubt die gezielte Entfernung von supra- und subgingivalem Biofilm – sanft, präzise und nahezu schmerzfrei.

Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten:

  • Schmerzarm & besonders sanft:
    ideal bei empfindlichen Zähnen oder Implantaten

  • Wissenschaftlich fundierter Ablauf:
    für höchste Behandlungssicherheit

  • Effektive Vorbeugung:
    gegen Zahnfleischentzündungen und Parodontitis

  • Perfekte Ergänzung zu unserem ganzheitlichen Ansatz:
    in der Bodenseepraxis Konstanz

Was macht GBT besonders?

GBT ist mehr als eine „professionelle Zahnreinigung“ – sie ist ein vollständiges, qualitätsgesichertes Behandlungskonzept. Jeder Schritt ist wissenschaftlich belegt und dient einem klaren Ziel: die Gesundheit von Zähnen, Zahnfleisch und Implantaten nachhaltig zu erhalten.

Die Module der GBT lassen sich individuell an den jeweiligen Patienten und die Behandlungssituation anpassen – egal ob bei gesunden Patienten oder solchen mit:

  • Karies
  • Gingivitis
  • Parodontitis
  • Periimplantärer Mukositis
  • Periimplantitis

Der Behandlungsablauf

Die Guided Biofilm Therapy (GBT) ist die konsequente Weiterentwicklung klassischer Prophylaxekonzepte – ursprünglich begründet durch Axelsson und Lindhe – und heute auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Entwickelt aus der engen Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis, basiert GBT auf einem strukturierten, modularen Ablauf für eine schonende und effektive Zahnreinigung.

  1. Diagnostik
    Bevor die eigentliche Behandlung beginnt, nehmen wir uns Zeit für eine kurze Bestandsaufnahme Ihrer Mundgesundheit. Dieser erste Schritt ist wichtig, um Sie bestmöglich zu betreuen. So stellen wir sicher, dass Ihre Behandlung unter optimal hygienischen Bedingungen startet – individuell abgestimmt auf Ihre aktuelle Mundgesundheit.
1. Diagnostik
Bevor die eigentliche Behandlung beginnt, nehmen wir uns Zeit für eine kurze Bestandsaufnahme Ihrer Mundgesundheit. Dieser erste Schritt ist wichtig, um Sie bestmöglich zu betreuen. So stellen wir sicher, dass Ihre Behandlung unter optimal hygienischen Bedingungen startet – individuell abgestimmt auf Ihre aktuelle Mundgesundheit.
5. Qualitätskontrolle
Am Ende der Behandlung prüfen wir, ob der Zahnbelag (Biofilm) und alle Zahnsteinreste vollständig entfernt sind. Dabei schauen wir auch genau nach, ob sich Karies gebildet hat. Zum Schutz Ihrer Zähne tragen wir abschließend Fluorid auf, das den Zahnschmelz stärkt und vor neuen Schäden schützt. Eine separate Politur ist dafür nicht mehr notwendig.
4. Zahnstein gezielt entfernen – gründlich und schonend
Nach der Biofilmentfernung kann nun verbliebener Zahnstein erkannt und sicher entfernt werden. Dafür nutzen wir moderne, besonders schonende Instrumente und reinigen oberhalb des Zahnfleischs sowie bis zu 10 mm tief in die Zahnfleischtaschen – effektiv und gewebeschonend.
3. Tiefenreinigung
Auch unter dem Zahnfleisch können sich schädliche Bakterien ansammeln, wir reinigen diese Bereiche gezielt und sanft. Mit einem feinen Pulverstrahl und einer speziellen, schlanken Düse entfernen wir den Biofilm in Zahnfleischtaschen zwischen 4 und 9 mm Tiefe – auch an schwer zugänglichen Stellen wie Implantaten oder Furkationen.
2. Anfärben des Biofilms
Um Ihnen Ihre Mundgesundheit verständlich zu zeigen, färben wir in diesem Schritt den Zahnbelag (Biofilm) mit einem speziellen Farbstoff sichtbar an. Mit dem EMS Biofilm Discloser machen wir Problemstellen deutlich sichtbar, So erkennen Sie selbst, wo die tägliche Zahnpflege noch verbessert werden kann.