Moderne Laserbehandlung in Ihrer Bodenseepraxis-Konstanz

Softlaser Therapie

Softlaser-Therapie
Die Softlaser-Therpaie ist eine sanfte Methode, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd wirkt. Diese Therapie unterstützt die Wundheilung und kann bei verschiedenen Beschwerden im Mundraum eingesetzt werden.

Mit dem gezielten Einsatz des Softlasers ergänzen wir unser Behandlungsspektrum um eine sanfte und effektive Methode, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie profitieren von kürzeren Heilungszeiten, weniger Beschwerden und einer angenehmen Behandlungsatmosphäre.

Laser Zahnbehandlung

Moderne Zahnbehandlung mit Licht

Der ORA-LASER D-LUX

Wir arbeiten mit dem ORA-LASER D-LUX, er ist ein hochmoderner Dentallaser, der für verschiedene zahnmedizinische Behandlungen eingesetzt wird. Er nutzt gebündeltes Licht, um Gewebe schonend zu bearbeiten – ganz ohne Bohren oder Schnitte.

Umfassendere Informationen finden Sie im Video

Eine Übersicht der Unterschiede

Softlaser vs. herkömmliche Laserbehandlungen

1. Einsatzbereiche

  • Softlaser: Der Softlaser wird vor allem für schonende, nicht-invasive Therapien genutzt. Er eignet sich zur Schmerzlinderung, Förderung der Wundheilung und Reduktion von Entzündungen. Beispiele sind die Behandlung von Aphthen, Herpes und empfindlichen Zahnhälsen sowie die Unterstützung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen.
  • Herkömmliche Laser: Diese Laser kommen bei präzisen, invasiven Eingriffen zum Einsatz, beispielsweise zur Entfernung von kariösem Gewebe, bei chirurgischen Eingriffen wie Zahnfleischstraffungen oder zur Desinfektion von Wurzelkanälen und Parodontaltaschen.

2. Wirkungsweise

  • Softlaser: Arbeitet mit einer niedrigen Energie (Low-Level-Laser-Therapie, LLLT), die das Gewebe nicht direkt schneidet oder abträgt. Stattdessen stimuliert der Softlaser die Zellregeneration, verbessert die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend.
  • Herkömmliche Laser: Arbeiten mit einer hohen Energie, die Gewebe schneidet, entfernt oder verdampft. Sie werden gezielt für operative Eingriffe verwendet und ermöglichen eine präzise, minimal-invasive Behandlung.

3. Schmerz- und Komfortniveau

  • Softlaser: Absolut schmerzfrei, da der Laser das Gewebe nicht berührt oder abträgt. Dies macht ihn ideal für empfindliche Patienten, Angstpatienten und Kinder.
  • Herkömmliche Laser: Obwohl sie oft schmerzärmer als klassische Werkzeuge wie Bohrer sind, können herkömmliche Laser in bestimmten Fällen ein leichtes Wärmegefühl oder Unbehagen hervorrufen.

 

4. Nebenwirkungen

  • Softlaser: Keine bekannten Nebenwirkungen, da keine Gewebeverletzung stattfindet. Die Methode ist besonders schonend und für fast alle Patienten geeignet.
  • Herkömmliche Laser: Seltene Nebenwirkungen können leichte Schwellungen oder Wärmeempfindungen sein, insbesondere bei empfindlichem Gewebe.

 

5. Heilungszeit

  • Softlaser: Fördert die Regeneration und beschleunigt den Heilungsprozess. Schwellungen und Entzündungen werden schneller reduziert.
  • Herkömmliche Laser: Im Vergleich zu traditionellen Werkzeugen wie Skalpell oder Bohrer sorgt der Laser oft für eine kürzere Heilungszeit, da die Wundränder präzise geschnitten werden und die Blutung minimal ist.

6. Zielgruppe

  • Softlaser: Besonders geeignet für Patienten mit empfindlichem Gewebe, Angstpatienten, Kinder und zur Nachsorge nach chirurgischen Eingriffen.
  • Herkömmliche Laser: Für Patienten, die operative Eingriffe wie Kariesentfernung, Zahnfleischstraffung oder Wurzelkanaldesinfektion benötigen.